Burnout Ursachen: Wie kommt es zum Burnout und welche Risikofaktoren gibt es?
Die Burnout Ursachen sind so individuell wie die Betroffenen selbst. Dabei liegen die Ursachen für Burnout meist in den individuellen Lebensumständen begründet. Auch Carsten Albrecht, Chefarzt der privaten BetaGenese Klinik für Psychosomatik und Psychiatrie in Bonn erklärt, dass beispielsweise Stress im Arbeitsleben eine begründete Ursache für Burnout sein kann, es allerdings fast immer ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren ist. Ein Leben auf der Überholspur, starke Belastung, negativer Stress, hoher sozialer, beruflicher, familiärer oder finanzieller Druck, Schnelllebigkeit und der Wunsch nach Anerkennung. Besonders häufig tritt Burnout auch in Berufen mit helfender Funktion auf, da die Betroffenen das Wohl anderer Menschen meist über das eigene stellen und gleichzeitig versuchen, ihr Selbstwertgefühl durch die Hilfe zu steigern. Damit bringen sie ihr psychisches und später dann auch ihr körperliches Gleichgewicht durcheinander.
Erfahren Sie bei uns, wie Sie erste Anzeichen und Symptome von Burnout erkennen und mithilfe gezielter Maßnahmen Burnout vorbeugen können.
Burnout kann im Prinzip jeden treffen – ist aber auch eine Frage der Persönlichkeit und des Charakters. Burnout Risikofaktoren sind oft persönlicher und gesellschaftlicher Natur oder entstehen innerhalb des Arbeitsumfeldes und steigern das Burnout Risiko erheblich:
- Persönliche Risikofaktoren sind neben einer genetischen Vorbelastung auch ein schwaches Selbstbewusstsein, Überempfindlichkeit und passive Verhaltensmuster.
- Der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) zufolge, können auch gesellschaftliche Rahmenbedingungen zur Entstehung eines Burnouts beitragen. Die Leistungsgesellschaft, in der wir leben, verlangt uns stetig mehr Druck ab.
- Die wichtigsten Burnout Risikofaktoren seitens des Arbeitsumfeldes sind mangelnde Fairness, Wertschätzung und Belohnung, zu viel Verantwortung, mangelnde Unterstützung, problembeladene Kunden und ein geringer Tätigkeitsspielraum.