Eine Schlafstörung äußert sich durch verschieden verursachte Beeinträchtigungen des Schlafs. Mit einer Auftrittshäufigkeit von ca. 20 – 30% gehören Einschränkungen in der Erholungsqualität des Schlafes zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen überhaupt. Treten diese Probleme über einen Zeitraum von mindestens einem Monat an durchschnittlich drei Nächten pro Woche auf, spricht man von einer chronischen Schlafstörung. Durch die fehlende Erholung leidet die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit kurzfristig und kann langfristig zur Verschlechterung bestehender Krankheiten führen.
Schlafstörungen
Unser Behandlungsangebot
Die Behandlung einer Schlafstörung setzt zwingend eine fachlich fundierte Diagnostik sowie eine „ganzheitliche Perspektive“ im Sinne einer multimodalen und multiprofessionellen Herangehensweise voraus.
Um eine Schlafstörung therapieren zu können müssen zunächst die „Schlaf-Symptome“ und potenzielle organische Einflussfaktoren exakt erfasst werden. Es folgt ggf. eine vertiefende Beobachtung im Schlaflabor sowie eine detaillierte Verhaltensanalyse in Form eines Schlaftagebuchs. Abschließend ist eine umfassende Gesamtschau auf die Lebens- und Arbeitsumstände des Betroffenen erforderlich.
In unserer Privatklinik für interdisziplinäre Psychosomatik erstellen wir mit Ihnen einen persönlichen Behandlungsplan bei Schlafstörungen.
Wir möchten Ihnen helfen
und beraten Sie gern!
Sie brauchen Hilfe bei Schlafstörungen?
Rufen Sie uns an unter
+49 228 / 90 90 75 – 500