Burnout: Definition

BetaGenese_Klinik_Psychosomatik_Hero

Burnout: Krankheitsbild und Übersicht

In der BetaGenese Klinik sind wir auf die Behandlung des Burnout Syndroms spezialisiert. In unserer heutigen schnelllebigen Gesellschaft, in der hohe Leistungsfähigkeit und ständige Erreichbarkeit oftmals als Selbstverständlichkeit betrachtet werden, rücken Themen wie psychische Gesundheit und Wohlbefinden immer mehr in den Fokus. Ein Phänomen, das in diesem Kontext besondere Aufmerksamkeit erfordert, ist das Burnout Syndrom. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Erfahren Sie bei uns mehr über die Definition von Burnout, was genau man unter Burnout versteht und was Burnout als psychosomatische Erkrankung ausmacht.

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0228-909075-500 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

BetaGenese Unser Behandlungsspektrum

BetaGenese Klinik für psychosomatische Erkrankungen

Sie leiden an Burnout und brauchen Hilfe?

Wir beraten Sie gern!

Rufen Sie uns an unter

+49 228 / 90 90 75 – 500

Kurzübersicht zum Thema Burnout

Die WHO definiert Burnout als ein Syndrom, das als Folge von chronischem Stress am Arbeitsplatz auftritt, der nicht erfolgreich bewältigt wurde. Statistiken zufolge waren im Jahr 2018 in Deutschland rund 176.000 Menschen insgesamt 3,9 Millionen Tage mit der Diagnose Burnout krankgeschrieben. Nahezu jeder dritte Berufstätige arbeitet am Limit und fühlt sich stark erschöpft oder gar ausgebrannt und jeder fünfte Erwerbstätige erlebt Burnout-ähnliche Phasen. Risikofaktor Stress – ein zu hohes Arbeitsaufkommen, Termindruck, mehrfache Unterbrechungen, mehrere Aufgaben parallel zu bearbeiten, sich ständig wiederholende Tätigkeiten verrichten.

Was ist das Burnout Syndrom überhaupt?

Das Burnout Syndrom war vormals als Modeerkrankung verschrien. Seit einigen Jahren ist es aber wieder zu einem großen Diskussionsthema in unserer Gesellschaft geworden und in aller Munde. Wer ist von Burnout betroffen? Wie äußert sich Burnout? Woher kommt Burnout? Wo bekomme ich Burnout Hilfe? Das sind Fragen, auf die unsere Psychologen spezialisiert sind und mit denen wir uns in der BetaGenese differenziert auseinandersetzen.

Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff Burnout soviel wie ausgebrannt sein. Ein Gefühl, mit dem sich die Betroffenen nur zu gut identifizieren können. Generell kann jeder von so einem Zustand betroffen sein. Von Burnout betroffene Menschen sind meist zwischen 30 und 50 Jahren – ein gefährliches Alter, denn hier gilt für die meisten Menschen, das berufliche Umfeld mit dem privaten Leben in Einklang zu bringen. Die meisten kennen das Gefühl von Leistungsdruck im Job oder im familiären Kontext.

Sowohl Lehrer:innen, Manager:innen aber auch Pflegepersonal, Rentner:innen und ehrenamtliche Helfer:innen können schnell an ihre Belastungsgrenze kommen. In diesem Zusammenhang stellt sich oftmals die Frage nach dem persönlichen Grad der Belastbarkeit. Die oft angegebene Work-Life-Balance ist meistens eher Theorie als Praxis. Wie viel Druck ist man selbst gewachsen? Auch widerstandsfähige Personen sind nicht grundlegend vor Burnout geschützt. Gefährdet ist man besonders, wenn sich frustrierende Ereignisse häufen und einem die positiven Ressourcen ausgehen, um mit den negativen umzugehen.

BetaGenese Klinik für psychosomatische Erkrankungen

Sie sind auf der Suche nach einer spezialisierten Privatklinik für psychosomatische Erkrankungen?

Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich beraten.

Sie erreichen uns unter +49 228 / 90 90 75 – 500

Erfahren Sie bei uns mehr über die stationären Behandlung sowie teilstationäre und tagesklinische Behandlungen von Burnout in der BetaGenese Klinik.

Burnout: Das Wichtigste in Kürze

Burnout ist eine ernstzunehmende psychosomatische Erkrankung, die aufgrund von chronischem Stress und übermäßiger beruflicher Belastung auftritt. Hier ist eine Kurzübersicht mit den wichtigsten Fakten:

  1. Definition und Symptome: Burnout ist ein Zustand emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung. Die wichtigsten Burnout-Symptome umfassen anhaltende Müdigkeit, vermehrte Fehleranfälligkeit, emotionale Erschöpfung und Rückzug von sozialen Aktivitäten.
  2. Burnout Ursachen und Risikofaktoren: Burnout entsteht durch eine Kombination von Arbeitsbelastungen, unzureichender Unterstützung, mangelnder Work-Life-Balance und persönlichen Eigenschaften. Hoher Leistungsdruck, übermäßige Arbeitsstunden und fehlende Kontrolle bei der Arbeit können das Risiko erhöhen.
  3. Prävention und Behandlung von Burnout: Um Burnout vorzubeugen, sollten individuelle Stressbewältigungsstrategien entwickelt werden. Dazu gehören die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance, ausreichende Erholungspausen, soziale Unterstützung und das Erlernen von Stressmanagementtechniken. Bei bereits vorhandenem Burnout ist eine professionelle Behandlung wichtig, wie zum Beispiel durch die Psychotherapie, Medikamente und eine Anpassung der Arbeitszeit bzw. Arbeitsbedingungen.

Es ist wichtig, Burnout ernst zu nehmen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden zu vermeiden.

Die Burnout Phasen

Burnout-Syndrom Phasen

Burnout Symptome und Anzeichen

Erfahren Sie mehr über die Symptome und Anzeichen von Burnout.

Burnout Sympome

Burnout Ursachen

Die Ursachen von Burnout können vielfältig sein. Erfahren Sie mehr über die Risikofaktoren.

Burnout Ursachen

Burnout vorbeugen

Erfahren Sie, wie Sie Burnout erkennen und mithilfe therapeutischer Maßnahmen vorbeugen können.

Burnout vorbeugen

Burnout Diagnose und Behandlung

Erfahren Sie mehr über die Symptome und Anzeichen von Burnout.

Burnout Diagnose und Behandlung

Burnout behandeln in der BetaGenese Klinik: Erfahrungsberichte (Auszug)

Das sagen unsere Patientinnen und Patienten über ihren Aufenthalt in der BetaGenese Klinik

klinikbewertungen.de

Ich war zum wiederholten Mal in der Beta Genese Klinik und habe mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt.

Das Verhältnis zwischen Patient und Therapeuten ist sehr vertrauensvoll und nach einer intensiven Phase in der Klinik fühle ich mich gestärkt und blicke optimistisch in die Zukunft.

Bei meinem Aufenthalt war immer jemand von den Therapeuten und der Pflege ansprechbar und das Patientenmanagement kümmerte sich um alle anderen Belange.

klinikbewertungen.de

Sowohl beim ersten Vorgespräch als auch und erst recht während meines dreimonatigen Aufenthalts fühlte ich mich in der BetaGenese-Klinik ernst- und angenommen. Sehr individuell wurde auf meine individuellen Probleme (Depressionen und Burnout) eingegangen und die einzelnen Therapieformen wurden wöchentlich neu auf meine Bedürfnisse angepasst, was auch auf die sehr gute Zusammenarbeit der Therapeutinnen und Therapeuten sowie der Pflegekräfte untereinander zurückzuführen ist.

Die Zeit in der Klinik hat mir ausdrücklich sehr gut getan und dafür gesorgt, dass es mir nun wieder wesentlich besser geht.

BetaGenese Unser Behandlungsspektrum

Ihre Vorteile in der BetaGenese Klinik: Privatklinik für interdisziplinäre Psychosomatik und Psychiatrie

➤ Medizinische Rundum-Versorgung unter einem Dach
➤ Exzellent ausgebildeten Fachärzten, Psychologen und Therapeuten
➤ Breites Spektrum psychosomatischer Beschwerden
➤ Moderne diagnostische Verfahren direkt vor Ort
➤ Ganzheitliche psychosomatische Behandlung in Kooperation mit der Beta Klinik
➤ Multimodales Behandlungskonzept, das unterschiedliche Therapieansätze vereint
➤ Komfortables, attraktives Ambiente am Rheinufer
➤ Kurzfristige Terminvergabe

Ihre Gesundheit – Unsere Kompetenz.