Psychotherapie

BetaGenese Privatklinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Bonn

Psychotherapeutische Verfahren – ein interdisziplinäres Therapiekonzept

Der Begriff Psychotherapie bezeichnet die professionelle Behandlung seelischer oder psychisch verursachter körperlicher Probleme. Diese äußern sich zum Beispiel in Form von Krankheitsbildern wie Depressionen, Burnout, Angststörungen, chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Symptomkomplexen. Eine Psychotherapie ist notwendig und zielführend, wenn die betroffene Person einen wesentlichen Leidensdruck empfindet und Hilfe in Anspruch nehmen möchte.

In der BetaGenese Klinik für Psychotherapie in Bonn hilft unser Team Patientinnen und Patienten intensiv mit einem individuellen, integrativen und bedürfnisorientierten Behandlungsansatz. Auf Grundlage tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie vereinen wir modernste Therapieverfahren und klassische Methoden zu einem nachhaltig wirkungsvollen Konzept.

BetaGenese Therapieverfahren

BetaGenese Klinik für psychosomatische Erkrankungen

Sie leiden an einer psychischen Erkrankung und brauchen Hilfe?

Wir beraten Sie gern!

Rufen Sie uns an unter

+49 228 / 90 90 75 – 500

BetaGenese Klinik für Psychotherapie: Ursachen finden & Lösungen entwickeln

Die BetaGenese Privatklinik in Bonn bietet ein breites Behandlungsspektrum in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland. Wir begleiten Menschen in seelischen Krisensituationen und unterstützen sie unter anderem mithilfe tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie auf dem Weg zurück in ihr gewohntes Leben.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: Ablauf in der BetaGenese Klinik

1. Ursachen und Auslöser finden

In der Psychotherapie suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach möglichen Auslösern für Ihre seelischen Beschwerden. Die Beschwerden und Symptome sind  dabei so unterschiedlich wie die betroffenen Personen selbst. Dies können traumatische Erfahrungen sein, prägende Ereignisse in der Kindheit, das Resultat von Überbelastungen, aktuelle oder chronische private und berufliche Belastungssituationen oder aber auch Verlusterlebnisse und chronische Erschöpfungsreaktionen.

Ein wichtiger Aspekt der Psychotherapie ist, dass Patientin oder Patient gemeinsam mit der Therapeutin oder dem Therapeuten herausarbeiten:

  • woher die jeweiligen Beschwerden kommen,
  • in welchem Zusammenhang sie zur Lebensgeschichte stehen,
  • welche Rolle die spezielle Persönlichkeit und Haltung des Betroffenen dabei spielt
  • und was der wesentliche Fokus der Therapie sein soll.

2. Individuell auf die betroffene Person zugeschnittene Therapieplanung

Diese Selbsterkenntnis ist die Basis der weiteren Therapieplanung. Vor allem in intensiven Einzelgesprächssitzungen wird individuell, kreativ und undogmatisch an Einordnung und Verarbeitung der jeweiligen Beschwerdekomplexe gearbeitet. Die Gesprächspsychotherapie beinhaltet neben der emotionalen Aufarbeitung auch die Entwicklung bedürfnis- und zukunftsorientierter Lösungsstrategien.

Wie kann mir die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie helfen?

In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie erfahren die Patientinnen und Patienten, wie wichtig es ist, die eigene seelische Struktur zu erkennen und zu begreifen, wie stark sich diese auf Ansichten, Bewertungen, Verhalten und Handlungen auswirkt.

Gemeinsam mit den Therapeutinnen und Therapeuten der BetaGenese Klinik werden Verhaltensweisen, Beziehungen zu anderen und die Interpretation der zwischenmenschlichen Erfahrungen aufgeschlüsselt und besprochen.

Eine Grundannahme der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie ist, dass sich in der „Tiefe“ der Psyche kaum bewusste und unterbewusste Wünsche, Motive und Konflikte befinden, die ebenso wie fortdauernde Einflüsse aus der Lebensgeschichte Einfluss auf das psychische Empfinden haben. Innerhalb der tiefenpsychologischen Psychotherapie sollen die Patientinnen und Patienten ein tieferes Verständnis im therapeutischen Prozess finden, welches im nächsten Schritt dabei hilft:

  • Veränderungen herbeizuführen,
  • Veränderungen aktiv mitzugestalten und
  • Methoden zur stabilen Befindlichkeitsverbesserung für die Zukunft zu erlernen.

Auf diese Weise können Patientinnen und Patienten langfristig aus ihren inneren Konflikten heraus Lösungen finden.

BetaGenese Klinik: Ihre Vorteile

BetaGenese Klinik für psychosomatische Erkrankungen

Sie sind auf der Suche nach einer spezialisierten Privatklinik für psychosomatische Erkrankungen?

Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich beraten.

Sie erreichen uns unter +49 228 / 90 90 75 – 500

BetaGenese Therapieverfahren

Psychotherapie Bonn: Verhaltenstherapie als Teil der Psychotherapie in der BetaGenese Klinik

Die Verhaltenstherapie ist Teil der Psychotherapie. In der Verhaltenstherapie analysieren unsere Therapeutinnen und Therapeuten gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten, unter welchen Bedingungen oder in welchen Situationen bestimmte psychische oder körperliche Reaktionen auftreten. Anschließend liegt der Schwerpunkt der Psychotherapie darauf zu lernen, wie die Patientinnen und Patienten anders auf diese Symptom- oder Stressauslöser reagieren können. Hierfür werden innerhalb der Psychotherapie bestehende Denk- und Reaktionsmuster aufgelöst und neue Kognitions- und Handlungsmuster erlernt.

Um neue Kognitions- und Handlungsmuster zu erlernen, setzen die Therapeutinnen und Therapeuten der BetaGenese Klinik interdisziplinäre Therapieverfahren ein. Dazu gehören Strategien zur Angstbewältigung, Rollenspiele, Verhaltens- und Vorstellungsübungen ebenso wie Elemente aus Kreativ- und Körpertherapien.

Kreativtherapien

In verschiedenen Kreativtherapien lernen Sie, Ängste und Emotionen auf kreativ-spielerische, musikalische oder gestalterische Weise zu be- und verarbeiten.

Kreativtherapien

Körpertherapie

Die Biofeedback-Therapie arbeitet mit computergestützten Verfahren. Hierbei lernen Sie unter der therapeutischer Anleitung, Ihr Befinden aus eigener Kraft gezielt und heilsam zu beeinflussen.

Körpertherapie

Wann kommt das imaginativ-hypnotherapeutische Therapieverfahren in Frage?

Imaginativ-hypnotherapeutische Interventionen  kommen  bei ausgeprägten, andauernden körperlichen Beschwerden, ebenso wie bei traumatischen Erlebnissen oder chronifizierter Symptomatik zum Einsatz.

Dabei wird die Wirkung von Trance und Suggestion innerhalb der Psychotherapie genutzt, um Veränderungs- und Heilprozesse zu generieren. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang nicht zuletzt die Aussagekraft innerer Bilder, um die individuelle Psychodynamik zu erkennen und positiv zu beeinflussen.

Psychotherapie in der BetaGenese Klinik: Stress bewältigen und kontrollieren lernen

Auch Entspannungsverfahren, zu denen unter anderem das Achtsamkeitstraining zählt, kommen in der Psychotherapie zum Einsatz. Die Achtsamkeit beschreibt die absichtsvolle, nicht wertende Lenkung der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Augenblick. Die Akzeptanz und der neutrale Blick darauf, dass Dinge so sind, wie sie sind, spielen bei einer achtsamen Lebensführung eine wichtige Rolle, um den persönlich empfundenen Stress zu reduzieren und fokussiert im Hier und Jetzt zu bleiben.

Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) für mehr Achtsamkeit

BetaGenese Therapieverfahren

MBSR-Training gehört zu unseren ergänzenden Therapieformen und ist ein Weg, Stress zu bewältigen, indem die Aufmerksamkeit umgelenkt wird. Mit fortschreitender Therapie lernen die Patientinnen und Patienten ganz gezielt, Achtsamkeit und Entspannung in den Alltag zu integrieren und in Stressmomenten einzusetzen. Sie gewinnen so Sicherheit hinsichtlich ihrer Selbstkontrolle.

CBASP - chronische Depressionen behandeln

BetaGenese Therapieverfahren

CBASP („Cognitive Behavioral-Analysis System of Psychotherapy“) ist ein Therapieansatz, der ausschließlich auf die Therapie von chronischen Depressionen abzielt. In dem CBASP-Therapieansatz soll vermittelt werden, wie Betroffene zwischenmenschliche Auswirkungen des eigenen Verhaltens erkennen können. Die Behandelten lernen in dieser auf sie zugeschnittenen Therapie in der BetaGenese Klinik, was sie bei anderen auslösen, was andere wiederum bei ihnen auslösen und schlussendlich, wie sie von ihrer (sozialen) Umwelt das erhalten, was sie sich wünschen.

Systemische Therapie in der BetaGenese Klinik Bonn: Was versteht man unter systemischer Therapie?

BetaGenese Therapieverfahren

Bei Bedarf arbeiten Therapeutinnen und Therapeuten auch mit dem anerkannten und bewährten systemischen Therapieansatz. Hierbei werden die jeweiligen Symptomkomplexe und Beschwerdebilder unter anderem als Resultat von Ereignissen im sozialen Umfeld aufgearbeitet.

Für jeden Menschen stellt es eine Herausforderung dar, die Entwicklung innerer und äußerer Freiheit in Einklang mit den unterschiedlichen sozialen Systemen zu bringen, in denen sie leben. Probleme, die daraus resultieren, werden im jeweiligen System – dies kann die Familie sein oder aber auch der Partner, das Studium oder der Arbeitsplatz – untersucht und eine gemeinsame Lösung entwickelt.

Allgemeine Information zu Einzelpsychotherapie und Gruppenpsychotherapie in der BetaGenese Klinik

Die Behandlung in der BetaGenese Klinik findet im einzel- und gruppentherapeutischen Rahmen statt.

  • Die hochfrequente Einzeltherapie in der Psychotherapie erfolgt während Ihres Aufenthaltes mit einem festen Einzeltherapeuten bzw. einer Einzeltherapeutin. Inhaltlich konzentrieren sich die Einzelinterventionen unabhängig vom angewandten Verfahren darauf, die ganz eigene Situation der betroffenen Person zu beleuchten, ihr genügend Raum zu geben, auch schmerzliche Themen und zunächst verborgene Inhalte sichtbar werden zu lassen. Die Patientinnen und Patienten lernen, ihre Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen und ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und wahrzunehmen.
  • In der Gruppentherapie als Teil der Psychotherapie können die Patientinnen und Patienten ihre persönlichen Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig Feedback aussprechen oder Anregungen für Problemlösungen geben. Jedem steht es dabei selbstverständlich frei, wie weit er sich öffnet und den anderen Teilnehmenden Einblick in seine Probleme gibt. Der Fokus ist in jedem Fall die Interaktion und Dynamik des Miteinanders, das Erleben und Bearbeiten der dabei auftretenden Gefühle.

Psychotherapie: Verschiedene Therapieverfahren sinnvoll miteinander kombiniert

Alle Therapieformen werden in der BetaGenese Klinik – je nach individuellem Bedürfnis – mit anderen Therapiebausteinen wie beispielsweise Körper- und Kreativtherapien, mit Entspannungsverfahren, Bio- und Neurofeedback sowie repetitiver Transkranieller Magnetstimulation (rTMS) sinnvoll kombiniert.

CBASP

„Cognitive Behavioral-Analysis System of Psychotherapy“ ist ein Therapieansatz, der ausschließlich auf die Therapie von chronischen Depressionen abzielt und annimmt, dass ein veränderter individueller Entwicklungsverlauf vorliegt.

CBASP

Systemische Familienaufstellung

Neue Perspektiven sehen und neue Wege finden. In der Familienaufstellung wird im ersten Fall nach dem für uns passenden Platz gesucht, im zweiten Fall geht es darum, fremde Gefühle und Aufträge zurückzugeben.

Systemische Familienaufstellung

DBT

Der moderne Methoden-Mix! Schon lange findet DBT (dialektisch-behaviorale Therapie) früher speziell für Frauen mit Borderline Störungen entwickelt, bei einer Vielzahl anderer Störungsbilder Anwendung.

DBT

Systemische Therapie – Biografiearbeit in der Adoleszentenpsychosomatik

In der Genogrammarbeit wird der Frage nachgegangen, wie der Patient innerhalb seines Lebensumfeldes und Familiensystems zu dem geworden ist, der er oder sie jetzt ist.

Systemische Therapie

BetaGenese Klinik für Psychosomatik und Psychiatrie: Ihre Psychotherapie in Bonn

Mithilfe eines interdisziplinären Behandlungsansatzes und auf der Grundlage tiefenpsychologischer Psychotherapie erhalten Patientinnen und Patienten, die an psychosomatischen Beschwerden leiden, in der BetaGenese Klinik Bonn individuell auf sie zugeschnittene Therapieverfahren und Behandlungspläne. Von der differenzierten Diagnostik über einen individuellen Therapieplan bis hin zu interdisziplinären Behandlungsmethoden helfen wir Ihnen auf dem Weg der Heilung.

BetaGenese Klinik

BetaGenese Klinik: Ihre Vorteile

➤ Medizinische Rundum-Versorgung unter einem Dach
➤ Exzellent ausgebildeten Fachärzten, Psychologen und Therapeuten
➤ Breites Spektrum psychosomatischer Beschwerden
➤ Moderne diagnostische Verfahren direkt vor Ort
➤ Ganzheitliche psychosomatische Behandlung in Kooperation mit der Beta Klinik
➤ Multimodales Behandlungskonzept, das unterschiedliche Therapieansätze vereint
➤ Komfortables, attraktives Ambiente am Rheinufer
➤ Kurzfristige Terminvergabe

Ihre Gesundheit – Unsere Kompetenz.