Welche Ursachen haben Depressionen?
Die Ursachen für Depressionen sind sehr verschieden. Die Entstehung einer Depression wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Diese können einerseits psychosozialer Natur, also durch äußere Ereignisse, Erlebnisse oder Traumata, verursacht sein und auf der anderen Seite neurobiologisch, also körperlich, bedingt sein. Häufig spielt beides zusammen, beeinflusst und verstärkt sich wechselseitig und manifestiert sich so in einer Depression. Außerdem gibt es Menschen, die eine Veranlagung dafür, an Depressionen zu erkranken, in sich tragen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, auch depressiv zu werden.
Biologische Ursache einer Depression ist der aus dem Ruder gelaufene Hirnstoffwechsel. Dies bedeutet, dass bestimmte Neurotransmitter nicht mehr in der richtigen Konzentration verstoffwechselt werden. Sie sind für die Verarbeitung von Sinneseindrücken und Gefühlen zuständig. Das Gehirn kann durch dieses Ungleichgewicht bestimmte Impulse nicht mehr richtig übertragen und dadurch kommt es zu der veränderten Denk- und Wahrnehmungsweise.
Auch neurologische Erkrankungen, die direkten Einfluss auf das Gehirn haben, können zu Depressionen führen. Dies bedarf vorab einer gründlichen körperlichen Untersuchung. Diese Abklärung möglicher somatischer Ursachen kann in der BetaGenese Klinik durch die Kooperation mit der Beta Klinik – dem privaten Facharzt- und Klinikzentrum – angeboten werden.
Psychosoziale Ursachen von Depressionen sind vielfältig. Erlebnisse aus der Zeit des Heranwachsens oder ein überfürsorgliches Elternhaus können ebenso zur Entstehung einer Depression beitragen wie belastende Erlebnisse, Traumata und starker Stress im Erwachsenenalter. In vielen Fällen entsteht die Depression nach einer Krisensituation als Reaktion des Körpers auf die Hilflosigkeit und/oder Überforderung.
Intensive psychotherapeutische Sitzungen sowie individuell miteinander kombinierte körper- und erlebnisorientierte Verfahren helfen Patienten in der BetaGenese Klinik während der Behandlung ihrer Depressionen dabei, die Gefühlswelt positiv beeinflussen zu lernen.