Kunst- und Gestaltungstherapie

In der Gestaltungstherapie, auch Kunsttherapie genannt, erfahren die Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten Medien und Materialien, sich gestalterisch auszudrücken. Auf nicht-sprachliche Art und Weise hilft im Besonderen die Kunsttherapie dabei, unbewusst Verborgenes sichtbar zu machen und Unbekanntes, Unausgesprochenes mit der Sprache der Kunst zum Ausdruck zu bringen. Dabei steht keinesfalls künstlerische Begabung im Vordergrund, sondern ausschließlich der individuelle gestalterische Prozess. So geht es zum einen darum, selbst etwas bewusst geschaffen zu haben, zum anderen dient das „Kunstwerk“ vor allem dem Ausdruck und dem „sichtbar werden“ von Erlebnissen, Emotionen, eigenen Ressourcen und potentiellen Lösungen.

In der BetaGenese Klinik in Bonn wird mit vielen künstlerischen Mitteln gearbeitet. Klassische Verfahren, wie Malen, Zeichnen oder Arbeiten mit Ton finden ebenso statt wie die digitale Kunsttherapie am Computer, was vor allem für jüngere Patienten die Hürde, die Kunst als therapeutisches Medium für sich auszuprobieren, niedriger werden lässt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden