Schätzungen zufolge leiden etwa vier Millionen Menschen allein in Deutschland an chronischen Schmerzen. Als chronischen Schmerz bezeichnet man langanhaltende und häufig wiederkehrende Schmerzen, die anders als akuter, frischer Schmerz funktionieren.
Chronischer Schmerz ist ein multidimensionales und eigenständiges Krankheitsbild. Der Begriff der „Chronifizierung“ beschreibt die Erfassung von multidimensionalen somatischen, psychologischen und sozialen Faktoren, die erklärend für den Prozess der Trennung des Schmerz-Symptoms von seiner ursprünglichen und meist akuten Ursache sind.
Wenn die Beeinträchtigung der Schmerzen trotz ambulanter Behandlung nicht kuriert werden können, setzt die multimodale Schmerztherapie ein. Sie wird bei der Behandlung von chronischen Schmerzen gewählt und beinhaltet eine individuelle Zusammensetzung an Therapiemaßnahmen. Durch die intentionale Vorgehensweise kann die Lebensqualität des Patienten merklich und dauerhaft verbessert werden.