Burnout Therapie: Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Die Burnout Therapie setzt sich aus mehreren differenzierten Bestandteilen zusammen und wird in der BetaGenese spezifisch auf die Persönlichkeit und Situation des Patienten bzw. der Patientin abgestimmt. Die Therapiemöglichkeiten sind vielfältig, setzen sich aber zumeist aus den beiden Hauptelementen, der Psychotherapie und Pharmakotherapie, zusammen. Dabei konzentriert sich die Burnout Therapie im Wesentlichen auf die innere Distanzierung zur Arbeits- oder Stresssituation, die Ursachenfindung und Veränderung des Stressauslösers sowie die Veränderung der inneren Einstellung gegenüber der erschöpfenden Lage.
Die Grundlage für eine Burnout Therapie ist die Einsicht, dass ein Burnout Problem besteht. Nur mit Hilfe einer persönlichen Auseinandersetzung kann der Schritt aus der Burnout Spirale gelingen. Abhängig von der jeweiligen Burnout Phase, in der sich der Patient bzw. die Patientin befindet, suchen unsere interdisziplinär arbeitenden Teams in der BetaGenese die Ursachen des Problems, beseitigen Störungen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Lösungen in Form einer schnellen Krisenintervention, einer tiefgründigen Psychotherapie, einer Traumatherapie, Körpertherapie, Kreativtherapie, Biofeedback und Neurofeedback-Therapie oder einer repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS).
Nichtsdestotrotz ist eine individuelle Therapierform Basis der Genesung und sollte in jedem Fall von professioneller Natur sein. Lassen Sie sich in unserer Privatklinik über die differenzierten Behandlungsmöglichkeiten in Bezug auf Burnout beraten!
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns!