„Rolle, Hauptrolle, Auftritt, Mitspieler, Bühne“, die eben genannten Begriffe bekommen vor allem dann einen besonderen Sinn, wenn wir davon ausgehen, dass wir auf unserer „Alltags-Bühne“ Drehbuchautor, Regisseur sowie Haupt- und Nebendarsteller in Personalunion sind. Wir neigen dazu, unser „Stück“ selten umzuschreiben, anders zu inszenieren oder gar umzubesetzen. Dagegen geben wir oft jahrelang jeden Tag dieselbe Vorstellung. Ist diese gut gelungen und erfolgreich, macht es Sinn und ist ökonomisch. Falls nicht, besteht Handlungsbedarf.
In diesem Bild bleibend, ist Psychotherapie Hilfe zur Uminszenierung:
Stellen sie sich vor, in einem dieser endlos angesetzten Stücke spricht eines Abends der Hauptdarsteller an wichtiger Stelle einen anderen Text… Sie können sicher sein, in jedem Fall nimmt das Schauspiel einen anderen Verlauf.