Auch am Wochenende gut und kreativ versorgt – die therapiefreie Zeit gemeinsam gestalten

Die BetaGenese Klinik in Bonn liegt idyllisch am Rhein, ganz nah am Siebengebirge und bietet Patientinnen und Patienten in der therapiefreien Zeit verschiedene Möglichkeiten, inner- und außerhalb der Klinik ein wenig Abwechslung zu finden. Die Bonner Innenstadt mit Museen, Restaurants und Cafés sowie der nahegelegene Ortsteil Bonn-Ramersdorf ist von der Privatklinik für Psychosomatik und Psychiatrie aus schnell und einfach zu erreichen. An den Wochenenden bietet die BetaGenese Klinik regelmäßig ein nicht-therapeutisches Programm an, das den stationären Patientinnen und Patienten Zeit für eine gemeinsame Aktivität und Abwechslung bietet.

Wechselnde nicht-therapeutische Angebote am Wochenende

In der häufig angebotenen und gut angenommenen Kreativgruppe basteln die Patientinnen und Patienten etwas oder nähen Kleinigkeiten. Hierbei werden sie von einer Handarbeitslehrerin, die Kreativkurse anbietet, unterstützt und fachmännisch angeleitet. Hier entstehen Bucheinbände, individuelle Karten, kleine Taschen oder andere kreative Stoffstücke, die es so im Laden nicht zu kaufen gibt. Ein anderes Kreativangebot sind Mal- und Zeichenangebote, in denen fernab der Kunsttherapie etwas zeichnerisch erschaffen wird. In losen Abständen veranstaltet ein erfahrener Live- und Studiomusiker, der sowohl eine körpertherapeutische als auch eine musiktherapeutische Ausbildung durchlaufen hat, in der BetaGenese Klinik einen Gesangsnachmittag mit den Patientinnen und Patienten.

Von Film bis Fahrrad – auch klassische Freizeitangebote sind vorhanden

Eine andere Möglichkeit, sich das Wochenende zu gestalten, ist, ein wenig Sport zu treiben. Die Rheinpromenade lädt zum Spazieren oder Joggen ein und auch eine Tischtennisplatte und ein Kicker-Tisch rufen zum freundschaftlichen Match miteinander auf. Auch das in Bonn buchbare Mietfahrrad-Angebot von Nextbike wird von einigen Patientengruppen in Eigenregie – nach Absprache mit dem Pflegeteam – für selbstorganisierte Radtouren genutzt.

BetaGenese

Am Kickertisch können Patientinnen und Patienten ein Match austragen.

In der Herbst- und Winterzeit ist es nicht immer möglich, draußen etwas zu unternehmen. Hier bieten betreute Filmnachmittage eine gemütliche Alternative für Schlechtwettertage am Wochenende. Zusammen mit Mit-Cineastinnen und -Cineasten schauen die Patientinnen und Patienten einen Film, über den sie sich anschließend austauschen können.

Beliebt und lecker – gemeinsam kochen

Ein selbstgekochtes Essen bereitet Freude, schafft Zusammenhalt und schmeckt natürlich immer ein bisschen besser. Deshalb kochen oder backen die Patientinnen und Patienten regelmäßig gemeinsam unter Anleitung und essen anschließenden gemeinsam zusammen das Zubereitete. Die Kochideen kommen von den Kochenden selbst oder orientieren sich an der jeweiligen Jahreszeit. In der Winterzeit etwa backen die Patientinnen und Patienten gemeinsam bunte Weihnachtsplätzchen für sich selbst und ihre Mitpatientinnen und -patienten oder kochen Speisen mit den Gemüsesorten der Saison. Oft bleibt nach solch einem Kochnachmittag auch eine Kostprobe für die anderen übrig, wenn sie regulär zum Abendessen erscheinen. Das motiviert zum Mitmachen beim nächsten Mal.

BetaGenese

Im Wohnzimmer können Patientinnen und Patienten sich entspannen, etwas lesen oder sich unterhalten.

Das Angebot wechselt regelmäßig. Es ist keine Pflicht für die Patientinnen und Patienten und findet selbstverständlich immer unter professioneller Aufsicht statt. Wer möchte, kann auch im Wohnzimmer oder dem eigenen Zimmer fernsehen oder sich mit einem Buch oder einer Zeitschrift zurückziehen.