Sondertherapieformen

Kunsttherapie

Mithilfe dieser Therapieform kommen Gefühle, Gedanken, Stimmungen oder Erfahrungen zum Ausdruck. Der gestalterische Prozess wird als entlastend und spannungslösend erlebt. Die Selbsterkenntnis wird vertieft, die Selbstheilung angeregt und das Selbstbewusstsein gefördert.

Cinetherapie

Cinetherapie – oder auch Cinematherapie – ist eine therapeutische Möglichkeit, auf einer abstrakten Ebene Gefühle und Konflikte zu sehen und zu verarbeiten. Denn während des Filmes suchen, finden oder ziehen hierfür zugängliche Zuschauer Parallelen zwischen der Filmhandlung und ihrem realen Alltag. Und können daraus etwas für sich mitnehmen, indem sie in verschiedene Handlungen, Rollen und Perspektiven versetzt werden.

Für die Cinetherapie wählen die Therapeuten der BetaGenese Klinik ganz bestimmte Filme aus, die den Patientinnen und Patienten vielschichtig unter anderem bei folgenden Lebens- und Krankheitsaspekten unterstützen können:

  • Erkennen und Verstehen von Problemstellungen und ihren Lösungsansätzen in Beziehungen, Erziehungsfragen, Identitätsfragen und anderen Krisensituationen.
  • Kommunikationsprobleme
  • Erkennen von möglichen Lern- und Entwicklungsprozessen und Erfolgen
  • Aktivierung von unterdrückten oder nicht wahrgenommenen Gefühlen und Emotionen
  • Kennenlernen von verschiedenen Denkmustern und neuen Strukturen
  • Hilfe bei der Selbstwahrnehmung und -reflexion

Der Film nimmt neben der Literatur eine Sonderstellung in der Wahrnehmung ein. Der Zuschauer ist unmittelbar dabei und doch vollkommen außerhalb des Geschehens. Als Betrachter nimmt er ihm Dargebotenes auf, ohne direkt betroffen zu sein. Dennoch arbeitet das Gesehene im Patienten und er kann Teile davon auf sein eigenes Leben oder die individuellen Probleme anwenden. Im Gespräch mit dem Einzeltherapeuten oder der Therapiegruppe werden die Figuren und Eindrücke des Filmes anschließend besprochen.

Das ist das Ziel der Cinetherapie in der BetaGenese Klinik: Der Film als therapeutisches Mittel, das Anstöße zur Selbstwahrnehmung und Reflektion gibt.

Tiergestützte Therapie

Die tiergestützte Therapie vermittelt emotionale Nähe. Das Therapiepaar Mensch und Tier fungiert dabei als Einheit. Durch den gezielten Einsatz eines Tieres werden positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten erzielt.

Jugendpsychiatrie Bonn

BetaGenese JugendlichePsychoso… was? Wir sprechen deine Sprache!

Wenn Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten, können psychosomatische Beschwerden entstehen. Hierbei können wir dir helfen! Vielseitig. Individuell. Bedürfnisorientiert.

Speziell für unsere jugendlichen Patienten haben wir unsere Behandlungsschwerpunkte und Therapieverfahren der Jugendpsychiatrie Bonn auf jugend.betagenese.de auf den Punkt gebracht. Erfahre mehr darüber, wie dir ein Aufenthalt in unserer modernen Klinik direkt am Rhein wieder zu körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit verhelfen kann.

Jugendpsychiatrie Bonn

Weitere Informationen

BetaGenese Jugendliche

Digitale Kunsttherapie – mit vertrauten Medien innere Prozesse sichtbar machen

Weiterlesen

BetaGenese Jugendliche

Cinetherapie: Wege zur Selbstreflexion und neuen Sichtweisen

Weiterlesen

BetaGenese Jugendliche

Therapie auf vier Pfoten: Hundegestützte Therapie in der BetaGenese Klinik

Weiterlesen