Tilidin-Wirkung mit steigender Beliebtheit bei Jugendlichen

Wie Deutschrap das Interesse bei Jugendlichen am Schmerzmedikament Tilidin rasant hat ansteigen lassen.

„Gib mir Tilidin, ja, ich könnte was gebrauchen!“ – so beginnen Capital Bra und Samra ihren gleichnamigen Song „Tilidin“ aus dem Jahr 2019, der alleine auf YouTube rund 71 Millionen Aufrufe verzeichnet. In diesem thematisieren sie den Umgang mit Tilidin als wirksames Mittel für einen Ausweg, aus einem Leben voller Sorgen und Einsamkeit. Es liegt nahe, dass sich insbesondere Jugendliche, die zu den Rappern aufschauen und in ihnen Vorbilder sehen, von dem Song angesprochen fühlen und in der Einnahme und Wirkung von Tilidin eine Lösung ihrer Probleme erhoffen. Dies belegen neueste Daten der gesetzlichen Krankenkassen, die das Reportageformat STRG_F des Norddeutschen Rundfunks veröffentlicht hat. Demnach ist die Anzahl der Tilidin-Rezepte seit dem Jahr 2018 bei den 15- bis 20-Jährigen nahezu um das 30-fache gestiegen.

Doch was bedeuten diese Zahlen für die Entwicklung und die Psyche von Jugendlichen? Welche Kurz- und Langzeitwirkungen hat Tilidin auf den menschlichen Körper? Und welche Folgeerkrankungen bringt der Missbrauch von Tilidin mit sich?

BetaGenese

Wir möchten Ihnen helfen
und beraten Sie gern!

Sie brauchen Hilfe bei psychosomatischen Beschwerden?
Rufen Sie uns an unter
+49 228 / 90 90 75 – 500

Nachricht senden!

Was ist Tilidin?

Bei Tilidin handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges, ein synthetisches Opioid enthaltendes Schmerzmittel, welches in der Medizin zur Behandlung von starken Schmerzen, beispielsweise nach einer Hüft- oder Knieoperation, eingesetzt wird. Das Medikament wirkt stark betäubend und entfaltet seine Wirkung unmittelbar im zentralen Nervensystem. Die schmerzlindernde Wirkung von Tilidin tritt je nach Darreichungsform unterschiedlich schnell ein, hält vier bis sechs Stunden an und kann als Injektion (Spritze), Tablette, Retardtablette oder in Form von Tropfen verabreicht werden. Neben der gewünschten schmerzstillenden Wirkung können zudem Nebenwirkungen wie Schwindel, Benommenheit, Übelkeit und Erbrechen auftreten.

Wie wirkt Tilidin als Droge?

Tilidin hat neben der schmerzlindernden auch eine angsthemmende, euphorisierende und enthemmende Wirkung, die mit einer erhöhten Risikobereitschaft und möglicherweise einer kurzfristigen Erhöhung der sexuellen Leistungsfähigkeit einhergeht. Diese vermeintlich befreienden Wirkungen sind insbesondere für Jugendliche, deren Lebenssituation auf emotionaler Ebene aus dem Gleichgewicht geraten ist, gefährlich, da bei missbräuchlicher Verwendung von Tilidin die Gefahr der körperlichen Abhängigkeiten und zum Beispiel einer möglichen Stimmungs- und Leistungsverschlechterung besteht.

Warum ist Tilidin bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen so beliebt?

Die Gründe für die steigenden Zahlen von Jugendlichen, die das Schmerzmittel Tilidin einnehmen, sind vielfältig. Auf der einen Seite erhalten vor allem Jugendliche und junge Erwachsene, die aus prekären Lebenssituationen stammen, durch die Einnahme des Opioids ein wärmendes Gefühl. Auf der anderen Seite wurde Tilidin in der Vergangenheit durch die Hip-Hop-Szene populär gemacht – in der zahlreiche Rapper, wie beispielsweise Capital Bra, Gzuz, AK Ausserkontrolle oder Bonez MC, Tilidin in ihren Songtexten verherrlichend thematisierten. Nach wie vor ist Deutschrap Gesprächsstoff auf den meisten Schulhöfen und so ist es nicht verwunderlich, dass viele Jugendliche genau wie ihre Vorbilder durch die Einnahme von Tilidin „klarkommen“ oder den nächsten „Kick“ spüren wollen – für viele Jugendliche ist es mittlerweile regelrecht zu einer Art … Lifestyle geworden.

Die Kombination aus vorgelebtem Lifestyle von Idolen und die Wirkungen von Tilidin ist für viele Heranwachsende ein gefährlicher Cocktail, der schnell zu einer Sucht führen kann. Der regelmäßige Konsum von Tilidin kann langfristig schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen.

Jugendpsychiatrie Bonn

BetaGenesePsychoso… was? Wir sprechen deine Sprache!

Wenn Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten, können psychosomatische Beschwerden entstehen. Hierbei können wir dir helfen! Vielseitig. Individuell. Bedürfnisorientiert.

Speziell für unsere jugendlichen Patienten haben wir unsere Behandlungsschwerpunkte und Therapieverfahren der Jugendpsychiatrie Bonn auf jugend.betagenese.de auf den Punkt gebracht. Erfahre mehr darüber, wie dir ein Aufenthalt in unserer modernen Klinik direkt am Rhein wieder zu körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit verhelfen kann.

Jugendpsychiatrie Bonn

Wie gefährlich ist Tilidin? Welche Langzeitwirkungen entstehen bei regelmäßigem Konsum?

Grundsätzlich ist die zeitlich begrenzte Einnahme von Tilidin unter Einhaltung der vom Arzt empfohlenen Dosierung nicht gefährlich. Lediglich wer auf Tilidin allergisch reagiert, darf den Wirkstoff unter keinen Umständen zu sich nehmen.Weitere bekannte Nebenwirkungen können Krampfanfälle mit Zittern und Muskelkrämpfen sein, aber auch verminderter Appetit, welcher bei anhaltendem Konsum zu Gewichtsverlust und Muskelabbau führt.

Hochgefährlich wird Tilidin, wenn es missbräuchlich – zum Beispiel in Kombination mit Alkohol – eingenommen wird. Es kommt hier zu einer gegenseitigen Verstärkung und Verlängerung der dämpfenden Wirkung auf das Zentralnervensystem. Im schlimmsten Fall kann dies zu einer Atemlähmung führen, welche tödlich enden kann.

Auch ohne die Kombination mit Alkohol kann Tilidin gefährlich sein. Polizisten und Experten, die die missbräuchliche Anwendung von Tilidin beobachten, stellen ein vermindertes Schmerzempfinden, Angstfreiheit, Selbstüberschätzung, Größenwahnsinn, Kaltblütigkeit und in Einzelfällen auch ein erhöhtes Aggressionspotenzial fest. All diese Eigenschaften rufen jugendlichen Leichtsinn hervor, welcher nicht selten in einer gefährlichen Situation enden kann.

Vor allem aber der Dauerkonsum ist für Jugendliche kritisch, da zwangsläufig eine Gewöhnung und Dosissteigerung eintritt, die vor allem zu Schlafstörungen und Depressionen führen kann. Charakteristisch für eine Depression ist ein starkes und andauerndes Stimmungstief, aus dem sich die Betroffenen in der Regel nicht selbst lösen können. Depressionen haben nichts mit situationsbedingten Erschöpfungs- oder Trauergefühlen gemein, die nach überstandener Belastungssituation wieder verschwinden.

BetaGenese Logo

Psychosomatische Behandlung in der BetaGenese Klinik

Die BetaGenese Klinik ist auf die individuelle Behandlung von Depressionen, Schlafstörungen und Substanzmißbrauch spezialisiert. Hierfür setzen die exzellent ausgebildeten Fachärzte, Psychologen und Therapeuten differenzierte, effektiv miteinander kombinierte Therapiebausteine ein.

Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und die Behandlung von Depressionen. Unser Team steht Ihnen jederzeit telefonisch für Rückfragen rund um das Thema Depression unter 0228 909075-500 zur Verfügung.

Beta-Klinik-Aussenansicht-Bonner-Bogen

Ihre Vorteile in der BetaGenese Klinik: Privatklinik für interdisziplinäre Psychosomatik und Psychiatrie

➤ Medizinische Rundum-Versorgung unter einem Dach
➤ Exzellent ausgebildeten Fachärzten, Psychologen und Therapeuten
➤ Breites Spektrum psychosomatischer Beschwerden
➤ Moderne diagnostische Verfahren direkt vor Ort
➤ Ganzheitliche psychosomatische Behandlung in Kooperation mit der Beta Klinik
➤ Multimodales Behandlungskonzept, das unterschiedliche Therapieansätze vereint
➤ Komfortables, attraktives Ambiente am Rheinufer
➤ Kurzfristige Terminvergabe

Ihre Gesundheit – Unsere Kompetenz.

Terminanfrage