Vom Zwang beherrscht? So können Sie Zwänge besiegen

Wenn innere Zwänge das Leben bestimmen Wer unter einem Zwang leidet, erlebt einen quälenden Kreislauf aus wiederkehrenden Zwangsgedanken und ritualisierten Zwangshandlungen, die das Leben stark einschränken können. Betroffene fühlen sich häufig gefangen in einem inneren Konflikt. Gedanken wie „Wenn ich das nicht tue, passiert etwas Schlimmes“ lösen Rituale aus, die kurzfristig Erleichterung bringen, langfristig jedoch…

Psychiatrische Mythen aufgeklärt – Vorurteile verstehen und überwinden

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Warum Mythen schaden Mythos 1 – Psychiatrie ist nur für „Verrückte“ Mythos 2 – Für immer abgestempelt? Fallbeispiel: Verena Hölzle (BetaGenese) Mythos 3 – Psychopharmaka machen abhängig Mythos 4 – In Kliniken wird man weggesperrt Mythos 5 – Psychische Erkrankungen = Schwäche? Expertenstimme: Julia Huse Mythos 6 – Therapie bringt nichts Gesellschaftliche Folgen…

Eine Frau fasst sich an den Kopf, weil sie Schmerzen hat

Von der Schultüte in die Stressfalle: Wenn Eltern unter Druck stehen

Zwischen Brotdose und Burnout – Warum der Schulstart Eltern stresst Wenn die Ferien enden, beginnt nicht nur für Kinder der „Ernst des Lebens“ – auch Eltern stehen plötzlich wieder im Takt des Alltags: Frühstück, Schulranzen, Hausaufgaben, Elternabende. Der September markiert eine unterschätzte Stresszone – geprägt von Übergängen, Erwartungen und dem Wunsch, allem gerecht zu werden.…

Hochsensibilität – Fluch oder Geschenk?

Wie feinfühlige Menschen zwischen Reizüberflutung und innerer Stärke ihren Weg finden – und wie eine psychosomatische Behandlung dabei unterstützen kann. Inhaltsverzeichnis Wenn Reize zur Belastung werden Was ist Hochsensibilität? Merkmale hochsensibler Menschen Herausforderungen im Alltag Hochsensibilität als Stärke Diagnose – Bin ich hochsensibel? Was hilft? Umgang mit Hochsensibilität Therapie und Unterstützung in der BetaGenese Klinik…

Selbstoptimierungswahn: Wenn Selbstoptimierung krank macht

Selbstoptimierung gilt als Schlüssel zu Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kontrolle. Doch immer deutlicher tritt die Kehrseite zutage: Statt Ruhe und Ausgeglichenheit entstehen Druck, Unruhe und eine wachsende Abhängigkeit von Zahlen. Besonders bei Smartwatches, Schlaftrackern und Fitness-Apps zeigt sich dieses Paradox. Sie sollen dabei unterstützen, gesünder zu leben, erholsamer zu schlafen und die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern,…

Sommer, Sonne – Stress?

Warum Ferienzeiten nicht für alle erholsam sind Sommer – das klingt nach Freiheit, Leichtigkeit, Urlaub am Meer und langen Abenden im Freien. In den sozialen Medien sehen wir strahlende Gesichter im Sonnenuntergang, harmonische Familien am Strand und scheinbar grenzenlose Energie. Doch die Realität sieht für viele Menschen anders aus: Der Sommer bringt nicht nur Licht,…

Zwischen Klick & Krise

Warum Online-Coachings keine Psychotherapie ersetzen Online-Coachings boomen – doch was passiert, wenn ernsthafte seelische Krisen hinter scheinbar „alltäglichen Problemen“ stecken? Immer mehr Menschen mit psychischen Beschwerden suchen Hilfe bei Coaches, statt sich in psychotherapeutische Behandlung zu begeben. Die Folge: Risiken, Verzögerungen und im schlimmsten Fall eine Verschlechterung der Symptomatik. In diesem Beitrag erklären wir fundiert…

Depression in den Wechseljahren: Wenn die Hormone Achterbahn fahren

Eine Depression in den Wechseljahren äußert sich durch depressive Symptome, die im Zuge hormoneller Umstellungen auftreten. Bei Frauen erfolgt diese in den Wechseljahren, bei Männern ist hingegen von der Andropause die Rede. Die hormonellen Veränderungen beeinflussen Körper und Psyche spürbar: Stimmungseinbrüche, Antriebslosigkeit und Schlafstörungen können bis hin zu einer behandlungsbedürftigen Depression reichen. In der BetaGenese…

Mama-Burnout: Wenn Liebe, Verantwortung und Erschöpfung aufeinandertreffen

Mama-Burnout ist kein Modebegriff, sondern eine ernstzunehmende Erschöpfungslage, die viele Frauen betrifft. Ob als berufstätige Mutter, alleinerziehend oder mit einem Kleinkind zu Hause: Die Anforderungen an Mütter sind hoch und die Erschöpfung oft schleichend, bis Körper und Psyche nicht mehr mitmachen. Ein Burnout bei Müttern bleibt dabei häufig unerkannt oder wird verharmlost. Doch wer erste…

Orthorexie: Wenn gesunde Ernährung zur Sucht wird

Orthorexie bezeichnet eine noch wenig bekannte, aber ernstzunehmende Form gestörten Essverhaltens, bei der der Drang nach gesunder Ernährung krankhafte Züge annimmt. Was zunächst wie ein bewusster Lebensstil wirkt, kann sich schleichend zu einer Essstörung entwickeln, die sowohl körperliche als auch psychische Folgen hat. Betroffene verbringen häufig Stunden damit, Mahlzeiten zu planen, Zutatenlisten zu studieren und…