Smartwatch, Schlaftracker & Co – wenn Selbstoptimierung krank macht

Über das Paradox von Gesundheits-Apps, Kontrolle und innerer Unruhe Montagmorgen, 06:48 Uhr. Der erste Blick geht nicht aus dem Fenster, sondern aufs Handgelenk: „Schlafscore: 72 – weniger erholsam“. Noch bevor der erste Kaffee duftet, setzt das Grübeln ein: Warum nur so wenig Tiefschlaf? Hätte ich doch nicht so spät gegessen…? Was mit Neugier begann –…

Sommer, Sonne – Stress?

Warum Ferienzeiten nicht für alle erholsam sind Sommer – das klingt nach Freiheit, Leichtigkeit, Urlaub am Meer und langen Abenden im Freien. In den sozialen Medien sehen wir strahlende Gesichter im Sonnenuntergang, harmonische Familien am Strand und scheinbar grenzenlose Energie. Doch die Realität sieht für viele Menschen anders aus: Der Sommer bringt nicht nur Licht,…

Zwischen Klick & Krise

Warum Online-Coachings keine Psychotherapie ersetzen Online-Coachings boomen – doch was passiert, wenn ernsthafte seelische Krisen hinter scheinbar „alltäglichen Problemen“ stecken? Immer mehr Menschen mit psychischen Beschwerden suchen Hilfe bei Coaches, statt sich in psychotherapeutische Behandlung zu begeben. Die Folge: Risiken, Verzögerungen und im schlimmsten Fall eine Verschlechterung der Symptomatik. In diesem Beitrag erklären wir fundiert…

Wechseljahre – wenn die Hormone Achterbahn fahren

Wechseljahre und Andropause: Lebensphasen mit großen Veränderungen Die Wechseljahre und die Andropause stellen einschneidende Phasen im Leben von Frauen und Männern dar – Zeiten des Wandels, die mit zahlreichen Herausforderungen verbunden sind. Während die Wechseljahre bei Frauen allgemein bekannt sind, erfahren Männer mit der Andropause oft eine vergleichbare, aber weniger thematisierte Veränderung. In beiden Fällen…

Burnout bei Müttern

Sie kümmern sich um alle – nur nicht um sich selbst Sie lieben ihre Kinder über alles, jonglieren Job, Haushalt und soziale Verpflichtungen – und stehen am Ende selbst am Abgrund: Burnout ist längst kein Phänomen mehr nur für Führungskräfte. Immer mehr Mütter geraten in den Strudel aus Überforderung, Selbstzweifeln und chronischer Erschöpfung. Warum trifft…

Orthorexie: Wenn gesunde Ernährung zur Diktatur wird

Zwischen Achtsamkeit und Zwang Was mit Chiasamen, Dinkelbrot und einem Foodblog beginnt, endet manchmal in Angst vor dem gemeinsamen Pizza-Abend mit Freund:innen. Wer heute über Ernährung spricht, spricht längst nicht mehr nur über Essen – sondern über Identität, Kontrolle und Moral. Willkommen in der Welt der Orthorexie. Einer Störung, die sich gesund tarnt, aber krank…

Wenn die Welt sich plötzlich zuschnürt:

Erste Hilfe bei Panikattacken Stellen Sie sich vor, die Luft scheint dünner zu werden, das Herz rast wie ein unkontrollierbares Metronom, und das Gefühl, dass der Boden unter Ihren Füßen verschwindet, wird übermächtig. Für viele Menschen ist dies keine abstrakte Vorstellung, sondern bittere Realität – eine Panikattacke. Sie trifft unerwartet, oft wie aus heiterem Himmel,…

Psychosomatische Übelkeit und Erbrechen: Symptome und Behandlung

Psychosomatische Übelkeit und Erbrechen: Die verborgenen Zusammenhänge zwischen Stress, Emotionen und körperlichem Unwohlsein Psychosomatische Übelkeit ist ein weit verbreitetes, aber oft missverstandenes Problem. Viele Betroffene durchlaufen zahlreiche medizinische Untersuchungen, ohne dass eine organische Ursache gefunden wird. Sie tritt auf, wenn psychische Belastungen wie Stress oder Angst körperliche Beschwerden wie Übelkeit oder Erbrechen auslösen – ohne…

Förderung von Selbstausdruck und Kreativität:

Hyperarousal: Symptome, Ursachen und Behandlung

Was tun bei Hyperarousal? – Wenn das Nervensystem nicht mehr abschalten kann Hyperarousal, auch als Übererregung des Nervensystems bekannt, beschreibt einen Zustand anhaltender innerer Anspannung und Alarmbereitschaft. Betroffene fühlen sich, als wäre ihr Körper in ständiger Alarmbereitschaft– selbst in völlig sicheren Situationen. Das autonome Nervensystem bleibt dauerhaft aktiviert, was nicht nur psychische, sondern auch körperliche…

Hand in Pfote

Psychosomatische Heilung für Mensch und Tier In der BetaGenese Klinik in Bonn verstehen wir, dass Heilung mehr bedeutet als medizinische Versorgung – sie beginnt dort, wo Sie sich wohl und verstanden fühlen. Besonders für Hundebesitzer ist das Wohlbefinden ihres treuen Begleiters eng mit dem eigenen verbunden. Warum also trennen, was zusammengehört? Bei uns können Sie…